Willkommen

Liebe Theaterfreunde,

willkommen zur 77. Spielzeit! Auch in dieser Spielzeit erwarten wir weitere Krisen und Turbulenzen, sowohl international wie auch regional und lokal. Mit unserem wieder vielfältigen Programm möchten wir Ihnen zeitweise die Möglichkeit geben, den Blick auf andere Dinge zu wenden und damit Raum für andere Gedanken zu ermöglichen.
Das Landestheater Detmold startet die Spielzeit mit Mutter Vater Land eine Betrachtung, was uns Heimat und Zuhause sein aus der Sicht von Einheimischen und Dazugezogenen bedeutet.
Das Rheinische Landestheater Neuss zeigt in „Toxic #freeBritney“, wie brutal die Musikwelt mit ihren Stars umgeht. In Kurz und nackig geht es darum, wie wichtig Kommunikation ist. Auch Die Wut die bleibt spielt zum Thema Kommunikation & Rollenbildern. Die Spielzeit endet mit der Komödie Cyrano de Bergerac um eine unerfüllte Liebe.
Das Westfälische Landestheater Castrop-Rauxel führt in Prima Facie anhand eines Gerichtsverfahrens auf, wo die Grenze zwischen einvernehmlichen Sex und Vergewaltigung liegt. In I have a Dream plädieren sie dafür, dass die Demokratie fragil ist und man sich für sie beständig einsetzen muss. Danach wieder mit Am Ende des Schweigens ein Krimi von Charlotte Link.
In Herr Lehmann von Sven Regener zeigt die Burghofbühne Dinslaken, wie jemand in Berlin in 1989 kurz vor seinem 30. Geburtstag mit Veränderungen umgeht.
Gleich drei Sonderveranstaltungen stehen im Programm. Die MaskeRader treten zweimal mit der Komödie Zum Schießen auf. Der Wipperwagen spielt die Komödie Ein Schlüssel für Zwei.
Als Schulveranstaltung wird Robin Hood vom Westfälischen Landestheater Castrop-Rauxel für die Grundschulen angeboten.
Gerne begrüßen wir Sie am Sonntag 12.10.25 zur Präsentation der Vorschläge der vier Landestheater in NRW für die Spielzeit 26/27 und freuen uns auf Ihre Auswahl und Rückmeldungen.
Alle Informationen zur Spielzeit finden Sie auch auf den weiteren Internet-Seiten.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch, bis bald in Ihrem Theater, Ihr


Vorsitzender