Sonderveranstaltung
Aufführung des Westfälischen
Landestheaters Castrop-Rauxel
Nur Kartenverkauf
Mittwoch, 20.03.2019
Teo-Otto-Theater Remscheid
Beginn 19.30 Uhr
Nach dem Buch von Hape Kerkeling
Ich bin dann mal weg
Schauspiel
Seit über 1000 Jahren pilgern Menschen zum Grab des Apostels Jako-bus. Auch wenn jeder Pilgerweg zunächst im eigenen Heim beginnt, verläuft die Strecke, die heute die meisten Menschen wählen, um dem Stress des Alltags zu entkommen oder in eine spirituelle Kommunika-tion mit dem »Göttlichen« zu treten, von Saint-Jean-Pied-de-Port in Südfrankreich mehrere hundert Kilometer nach Westen bis Santiago de Compostela.
Im Juni und Juli 2001 wanderte Hape Kerkeling 510 km auf diesem Weg. Nach einem Hörsturz und der Entfernung seiner Gallenblase sah sich der Künstler gezwungen, eine Pause einzulegen. Zur Überra-schung seines gesamten Umfelds verkündete er, sich zur eigenen Hei-lung auf den Jakobsweg begeben zu wollen: Ich bin dann mal weg.
Mit seinem typischen, diesmal aber leisen und sanften Humor erleben wir den Menschen Hape Kerkeling auf seinem Weg. Er ist nicht mehr die Berühmtheit, er ist einer unter vielen. Als solcher wird jeder Schritt zu einem Weg zu sich selbst. Er steigt buchstäblich aus. Aus seinem gewohnten Trott und nimmt uns mit, Tag um Tag, durch Wind und Wetter, auf seine innere Reise, die ihn in die Konfrontation mit dem Leistungsdruck, der Erfüllung von nicht zu bewältigenden Erwartun-gen und zurück in seine Kindheit im Ruhrgebiet führt. Die Erinnerun-gen, die er in seinem jüngsten Buch »Der Junge muss an die frische Luft« zusammengefasst hat, weben sich ein in die Wanderung durch Nordspanien. Die ihn umgebende Natur, der immer beschwerlichere Weg, führen ihn in die Reflektion über die Nichtigkeiten und Wich-tigkeiten des Lebens.
Hape Kerkeling, geboren 1964 in Recklinghausen, ist einer der be-kanntesten und vielseitigsten deutschen Künstler. Sein 2006 erschiene-nes Buch über seine Erfahrungen auf dem Jakobsweg ist eines der er-folgreichsten deutschen Sachbücher überhaupt.
Mehr unter: www.westfaelisches-landestheater.de