Der Kirschgarten

Gastspiel des Rheinischen Landestheaters Neuss
Mittwoch, 22.05.2019
Bürgerhaus,
Beginn: 19.30 Uhr
ca. 19.10 Uhr:
Einführung zum Stück
im Foyer

 

Anton Tschechow

Der Kirschgarten

Komödie

Nach fünf Jahren kehren Ljubow Ranewskaja und ihre 17jährige Toch-ter Anja aus Paris in ihre Heimat Rußland und auf ihr Landgut zurück, das für seinen wundervollen Kirschgarten in der ganzen Gegend be-rühmt ist. Doch das Gut ist mittlerweile rettungslos verschuldet. Die Zwangsversteigerung droht. Der Kaufmann Lopachin schlägt vor, den Kirschgarten abzuholzen und das Gelände parzelliert zum Bau von Sommerhäusern anzubieten. Doch die Besitzerin weigert sich, das Gut durch Verkauf zu retten. Sie kann nicht von ihm lassen, auch wenn es sie schon längst nicht mehr interessiert. Zu sehr hängt sie an ihren Er-innerungen an ihren Mann und ihren kleinen Sohn, die beide auf dem Gut gestorben sind. Anja hingegen möchte die Vergangenheit hinter sich lassen und mit dem ehemaligen Hauslehrer Trofimow ein neues Leben beginnen. Die übrigen Bewohner halten ebenfalls an ihren Erin-nerungen fest und hoffen auf die finanzielle Unterstützung einer rei-chen Tante. Aber das Wunder geschieht nicht, der Kirschgarten wird versteigert und Lopachin wird der neue Besitzer.

Tschechows Figuren sind gelähmt. Sie reden von ihrem Leben, aber leben es nicht. Sie halten verzweifelt an der Vergangenheit fest, wäh-rend sie ungläubig die Neuerungen bestaunen. In diesem Sinne hat sich der Mensch von heute zu Tschechows Zeitgenossen nicht verän-dert.

Anton Tschechow ist einer der bekanntesten russischen Autoren des 19. Jahrhunderts. Gerade seine Dramen, neben dem KIRSCHGARTEN vor allem DIE MÖWE und DREI SCHWESTERN stellten einen be-deutenden Neubeginn für das russische Theater dar.

Mehr unter: www.rlt-neuss.de