Gastspiel des Rheinischen Landestheaters Neuss
Mittwoch, 10.04.2019
Bürgerhaus,
Beginn: 19.30 Uhr
ca. 19.10 Uhr:
Einführung zum Stück
im Foyer
Joseph Conrad
Das Herz der Finsternis
Romanadaption
Ende des 19. Jahrhunderts heuert der Seemann Marlow für eine belgi-sche Handelsgesellschaft auf einem Dampfschiff an. Er soll auf dem schwarzen Fluss immer weiter ins Herz Afrikas vordringen, um in den Tiefen des Kontinents einen mysteriösen Handelsagent namens Kurtz aufzuspüren. Dieser soll der erfolgreichste, aber zugleich auch der bru-talste Elfenbeinhändler der Gegend sein. Er hat sich ein gottgleiches Imperium geschaffen, über das er tyrannisch herrscht. Von düsterer Faszination angetrieben, begibt sich Marlow auf die Suche nach dem geheimnisvollen Mann und wird dabei mit der Brutalität des Kolonia-lismus konfrontiert – und mit den Abgründen des eigenen Ich. Marlow sieht ein Land, das leidet und dessen Bevölkerung von den Belgiern im Auftrag König Leopold II. ausgenutzt und geknechtet wird. Was Marlow auf dieser Reise sieht und erlebt, wird er nie vergessen kön-nen. Auch seine eigenen Maßstäbe, was gut und was böse ist, geraten ins Wanken.
Joseph Conrads Erzählung zeigt anhand einer düsteren Reise, wie schmal der Grat zwischen Zivilisation und Barbarei ist. Das Werk diente Francis Ford Coppola als Vorlage für sein filmisches Meister-werk Apocalypse Now.
Joseph Conrad (1857 – 1924) war gebürtiger Pole, verließ aber seine Heimat und heuerte mit 17 Jahren in Frankreich als Matrose an. 13 Romane und zahlreiche Kurzgeschichten entstammen seiner Feder, durch die er zum Meister der englischen Sprache wurde, obwohl er sie erst als Erwachsener erlernt hatte. Viele Schauplätze und Figuren sei-ner Werke entstammen seinen abenteuerlichen Seereisen. So ist auch die Erzählung „Das Herz der Finsternis“ weitgehend autobiographisch.
Mehr unter: www.rlt-neuss.de