Was Ihr Wollt

Gastspiel des Rheinischen Landestheaters Neuss
Mittwoch, 13.02.2019
Bürgerhaus,
Beginn: 19.30 Uhr
ca. 19.10 Uhr:
Einführung zum Stück
im Foyer

 

William Shakespeare

Was ihr wollt

Komödie

Illyrien ist ein Reich des Müßiggangs und der Melancholie. Seit langer Zeit schon freit der Herzog Orsino um die stolze Gräfin Olivia, die ihn beharrlich abweist. Im Gegensatz zu seiner Nichte Olivia, weiß Sir To-by sich das Leben mit derben Späßen und reichlich Alkohol zu versü-ßen und damit den gesamten Hofstaat auf Trab zu halten. Er lebt das Leben genauso leidenschaftlich wie Olivia und Orsino daran leiden. Doch dann wird eines Tages nach einem Sturm Viola an die Küste Il-lyriens gespült. Bei einem Schiffbruch hat sie nicht nur ihren ganzen Besitz, sondern auch ihren Zwillingsbruder Sebastian aus den Augen verloren. Als Mann verkleidet, begibt sie sich unter dem Namen Cesa-rio in den Dienst Orsinos. Kaum hat sie ihn erblickt, ist es um sie ge-schehen: Bis über beide Ohren verliebt sie sich in ihn. Doch Orsino, der nicht wissen kann, dass hinter Cesario eine Frau steckt, schickt sie sofort als Liebesboten zu Olivia. Und wie es das Schicksal nun einmal so will, verliebt sich Olivia ausgerechnet in Cesario. Das emotionale Chaos ist perfekt. Lässt sich dieser Gefühlsknoten überhaupt lösen?

Illyrien scheint das perfekte Reich der Liebe zu sein, doch ist es des-halb ein Paradies? An seinen Küsten toben die Stürme, in seinen Mau-ern droht der Wahnsinn. „Bin ich irre?“ fragt einer, den es hierhin ver-schlagen hat – gerade wollte sich ein Kerl mit ihm schlagen, und er weiß nicht warum, gleich wird eine fremde Frau ihn liebestoll umgar-nen, und wieder hat er keine Ahnung warum. Wer in Shakespeares komischster und zugleich melancholischster Komödie nicht seinen Verstand verliert, besitzt wohl keinen.

Shakespeare gilt bis heute als der berühmteste Dramatiker und prägte mit seinen Werken die Weltliteratur wie kein anderer. Er gelangte als erfolgreichster Bühnenautor seiner Zeit und als Teilhaber am Globe Theatre schnell zu Wohlstand und galt als gewiefter Kaufmann. Bis heute sind seine Sonette und Dramen einzigartig. Die Komödie „Was ihr wollt“ wurde 1602 erstmals auf der Bühne gezeigt.

Mehr unter: www.rlt-neuss.de